| Nachdem Sie die gewünschte Prüfart ausgewählt haben, müssen Sie den Haken für Bevorzugte Prüfart und Aktiv setzen.
Wenn Sie wie im obigen Beispiel die original SAP-Prüfart 01 für einen bestimmten Prozess, hier Wareneingang zur Bestellung, benutzen, brauchen Sie den Haken für die bevorzugte
Prüfart nicht zu setzen. Wenn Sie im Customizing eine eigene Variante (siehe Customizing) erstellt haben, ist der Haken unbedingt erfolderlich, da sonst auf die Leitprüfart (im Standard die 01) zugegriffen wird! Ihre Variante wird also vom System nicht berücksichtigt und Sie
betreiben eine unnötige Fehleranalyse. Das die Prüfart aktiviert werden muss, ist einzusehen. Über diesen Haken haben Sie die Möglichkeit, Prüfarten “proforma” schon diesem Material zuzuordnen, ohne das sie - wenn der Haken für aktiv nicht gesetzt wurde - verwendet wird. SAP prüft natürlich Ihre Einstellungen auf konsistenz und macht Sie bei Problemen darauf aufmerksam. |